Prof. Dr. med. Volker Faust Psychosoziale Gesundheit von Angst bis Zwang Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln |
G. Rudolf, P. Henningsen (Hrsg.): PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN UND PSYCHOSOMATIK Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage Thieme-Verlag, Stuttgart 2008. 414 S., 35 Abb., 21 Tab., € 39,95. ISBN: 978-3-13-125176-3Download als PDFSechs Auflagen sind für ein Fachbuch, dazu noch ein spezialisiertes, ein selten erreichter Qualitäts-Beweis. Da muss schon ein inhalts-relevanter Anreiz bestehen. Und so ist es auch für die Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik, die erstmals 1993 und jetzt in neuer Bearbeitung erschienen ist. Ursprünglich von Professor Dr. G. Rudolf von der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg aus entsprechenden Unterrichts-Erfahrungen für Studenten der Medizin und Psychologie, aber auch zur Weiterbildung von Fachärzten und zur Fortbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten konzipiert (und damit aus einem Guss, was seine unbestreitbaren Vorteile hat), ist es inzwischen ein Sammelband mit 16 Autoren und einem zusätzlichen Herausgeber geworden (Prof. Dr. P. Henningsen von der Klinik für Psychosomatische Medizin der TU München). Die Zielgruppen sind die gleichen, doch der Inhalt hat sich verbreitert und zwar durchaus spektakulär (wenn man einmal die früheren Intentionen zu Grunde legt): So finden sich jetzt Kapitel über die psychosomatische Kardiologie, Gynäkologie, Onkologie, Neurologie, über psychosomatische Schmerzen, funktionelle Sexualstörungen u. a., die die schon früheren spezialisierten Kapitel (gemessen an den damaligen Inhaltsverzeichnissen) wie Zwangs-, Ess-, posttraumatische, Persönlichkeits- und somatoforme Störungen ergänzen. Ähnliches gilt für die Psychotherapie, bei der man sich jetzt auch über Psychotherapie mit Jungendlichen, jungen Erwachsenen, älteren Menschen und im Rahmen der Familie informieren kann. Gleiches gilt für die psychosomatischen Konsiliar- und Liaison-Dienste. Jedes Kapitel hat sein eigenes Literatur-Verzeichnis (mit einem zumeist erfreulichen Schwerpunkt auf deutschsprachigen Beiträgen, daran erkennt man nicht zuletzt den gewünschten Praxisbezug) und ein gleichermaßen erfreulich ausführliches Sachverzeichnis (dito). Insgesamt ein schönes Beispiel, wie ein bewährtes Werk durch gezielte Anpassung an Entwicklung und Bedarf unserer Zeit und Gesellschaft unverändert aktuell und damit nutzbringend erhalten werden konnte. Und dies in einer Epoche, in der man mit Bedauern links und rechts vertraute und praxis-relevante Fachbücher dem Vergessen anheim fallen sieht. Es geht also auch anders (VF). |
Bei allen Ausführungen handelt es sich um allgemeine Hinweise. |